Schöne rubinrote Farbe, kräftiges fruchtiges Buquet und ein intensiver Geschmack.
Samstag, 28. Februar 2009
Bron e Ruseval von Celli
Ein Sangiovese (58%) und Cabernet-Sauvignon (42%) von Celli in der Romagna, Jahrgang 2006.

Schöne rubinrote Farbe, kräftiges fruchtiges Buquet und ein intensiver Geschmack.
Schöne rubinrote Farbe, kräftiges fruchtiges Buquet und ein intensiver Geschmack.
Freitag, 27. Februar 2009
Wurmkiste Nr. 2
Donnerstag, 26. Februar 2009
Experiment gescheitert
Mittwoch, 25. Februar 2009
ERSAZTBUSSE fallen aus
Montag, 23. Februar 2009
Chili Asiatisch
Schon am zweiten Tag in meinem neuen Leben als Chili-Züchter zeigt sich, dass die Anzucht-Variante mit der flachen Aluschale so ihre Probleme hat. Zur ersten Hilfe ein Essstäbchen als Dachkonstruktion in das Treibhaus eingezogen:

Variante zwei mit dem Eierkarton ist immerhin noch nicht zu Matsch geworden.
Variante zwei mit dem Eierkarton ist immerhin noch nicht zu Matsch geworden.
Sonntag, 22. Februar 2009
Vorsorge
Falls der Winter irgendwann doch noch endet, soll für die Chili-Pflanzsaison vorgesorgt sein:

Daher gleich zwei Chili-Anzucht-Versuche:
Variante 1) Eine Aluschale mit Küchenkrepp auslegen, dieses mit Wasser vollsaugen lassen. Dann die Chili-Samen mit ca. 2 cm Abstand darauf verteilen. Nun mit Frischhaltefolie einwickeln. Hierein ein paar Löcher, damit die lieben kleinen Luft bekommen.

Variante 2: Eierkarton in eine Aluschale stellen, die Eierhalter mit Erde füllen. Die Erde gut anfeuchten. Chilisamen knapp unter der Oberfläche einsäen. Dann wie oben mit Frischhaltefolie einwickeln und ein paar Löcher hinein.

Diese Variante bietet rein optisch sicher mehr Möglichkeiten, macht aber in der Herstellung auch weit mehr Arbeit.
Daher gleich zwei Chili-Anzucht-Versuche:
Variante 1) Eine Aluschale mit Küchenkrepp auslegen, dieses mit Wasser vollsaugen lassen. Dann die Chili-Samen mit ca. 2 cm Abstand darauf verteilen. Nun mit Frischhaltefolie einwickeln. Hierein ein paar Löcher, damit die lieben kleinen Luft bekommen.
Variante 2: Eierkarton in eine Aluschale stellen, die Eierhalter mit Erde füllen. Die Erde gut anfeuchten. Chilisamen knapp unter der Oberfläche einsäen. Dann wie oben mit Frischhaltefolie einwickeln und ein paar Löcher hinein.
Diese Variante bietet rein optisch sicher mehr Möglichkeiten, macht aber in der Herstellung auch weit mehr Arbeit.
Donnerstag, 12. Februar 2009
Blue Screen
Mittwoch, 11. Februar 2009
Freitag, 6. Februar 2009
Glashof in Zug
In Zug im Glashof beim Bahnhof SBB zum Mittag.

Suppe, Salat. Kaninchen mit Oliven. Alles recht gut. Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung.
Die Gilde gibt dem Glashof zwei Kronen. Das ist angemessen.
Größere Kartenansicht
Restaurant Glashof, CH 6300 Zug, Baarerstrasse 41
(www.glashof.ch)
Suppe, Salat. Kaninchen mit Oliven. Alles recht gut. Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung.
Die Gilde gibt dem Glashof zwei Kronen. Das ist angemessen.
Größere Kartenansicht
Restaurant Glashof, CH 6300 Zug, Baarerstrasse 41
(www.glashof.ch)
Abonnieren
Posts (Atom)