Sonntag, 25. Januar 2009

Unbedingt notwendig

...ist der neue Zapfenheber mit dem Namen Socrates von Alessi gerade nicht. Daher um so besser, wenn ich dieses Gadget geschenkt bekomme und ich mich nicht vor mir rechtfertigen muss.

Schön ist Socrates, sehr schön.

20090125 073 Alessi Zapfenheber

Und trotzdem praktisch. Gleich getestet mit einem leckeren 2003er Barolo "Patres". Reiner Nebbiolo von Cantine San Silvestro in Novello. Samtig, mit wenig Tannin.

20090125 089 Alessi Zapfenheber

Dienstag, 20. Januar 2009

Sonntag, 18. Januar 2009

Spiegel Online: Bohnen des Bösen

Nun ist alles zu den Folgen der halluzinogenen Wirkung von Kaffee klar, wie Thomas Hillenbrand in einer Spiegel-Glosse berichtet:

20090128 Spiegel Bohnen des Bösen
(Quelle: www.spiegel.de)

Hier gefunden und vollständig zu lesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,601697,00.html

Wobei ich mich frage, ob die Starbucks-Produkte wirklich viel mit echtem caffè zu tun haben...

Ratskeller in Schwyz

Gestern gab es einen Samstagsausflug nach Schwyz in den Ratskeller.

20090117 052 Ratskeller Schwyz

Als Menü gewählt:
• Einen gemischten Salat
• Dreierlei von der Lachsforelle
• Kalbwangen mit Rahmpolenta

Vorneweg ein paar Grissini mit zweierlei Dip und dann ein Gruss aus der Küche.

Dazu ein Syrah aus der Cantina Dispensa auf Sizilien von 2003. Ein reiner Syrah von Planeta in Menfi. Schwer und kraftvoll. Leichte Barrique-Note.

Zum Espresso gab es dann noch Konfekt und eine kleine Crème brûlée im Eierbecher.

2007 gab der Guide Bleu dem Ratskeller 3 Hauben, 2008 der Gault Millau 13 Punkte. Und ich war hoch zufrieden. Mit Essen, Getränken und Service.


Größere Kartenansicht

Restaurant Ratskeller, CH 6430 Schwyz, Strehlgasse 3
(www.ratskeller.ch)

Samstag, 17. Januar 2009

Speisekarten

20090117 057 Siesta-Deutsch

20090117 055 Siesta-Deutsch

Da hat wohl neben anderen Originalitäten wieder einmal jemand heimlich ein "ß" in die Schweiz importiert...

(Restaurant Siesta, CH 6440 Brunnen, Bahnhofstrasse 6)

Freitag, 16. Januar 2009

Weihnachten ist fern - Lamm testen

Nachdem die Weihnachtsvöllerei nun weit genug in der Vergangenheit liegt, nimmt die Liste der zu testenden Rezepte wieder zu.

Lamm mit Caffé Sauce von Cook Sister! oder in der Variante von Closet Cooking.

Die Bilder gefallen mir bei Closet Cooking besser...

Hier http://www.cooksister.com/2008/11/roast-lamb-with-coffee-suspend-your-disbelief-for-wtsim.html
und hier http://closetcooking.blogspot.com/2009/01/roasted-lamb-in-coffee-sauce.html gefunden.

Mittwoch, 14. Januar 2009

Pantheon - für Oldtimer

Business Lunch im Restaurant Pantheon in Muttenz.

Ganz nett gemachtes Restaurant in einer Oldtimer-Ausstellung. In der Halle sind rings um die Sitzplätze sind auf einer 250 m langen Rampe wechselnde Oldtimer ausgestellt. Für kälteempfändliche Gäste empfiehlt sich im Winter eher der Restaurantteil am Hallenrand, immerhin mit Blick in die Ausstellung.

Essen in Ordnung, netter Serverice, Preis-/Leistungsverhältnis ok.

20090114 049 Pantheon

(Restaurant Pantheon, CH 4132 Muttenz, Hofackerstrasse 72)

Montag, 12. Januar 2009

Zwischenstation

Auf der Durchreise im Hotel "Am Kellhof" in Hilzingen bei Singen übernachtet.

Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, gutes Frühstückbüffet. Die guten Gästebewertungen bei HRS passen.

(Hotel "Am Kellhof", DE 78247 Hilzingen, Dietlishoferstr. 13)

Sonntag, 11. Januar 2009

Geschmorter Fisch

In die Kategorie unbedingt ausprobieren gehört ab sofort geschmorter Fisch mit Hoisin-Sauce und Chili:

Braised Fish inHoisin and Chili

Sieht einfach, schnell und superlecker aus.

Gefunden unter http://indonesia-eats.blogspot.com/2009/01/braised-fish-in-hoisin-and-chili.html

Samstag, 10. Januar 2009

Schinkenstangen

Die besten Schinkenstangen im Umkreis von beliebig vielen frei wählbaren Kilometern gibt es im Marktcafé Brandstetter in Würzburg.

20090110 045 Schinkenstange

20090110 048 Schinkenstange

(Marktcafé Brandstetter, DE 97070 Würzburg, Marktgasse 3)

Freitag, 9. Januar 2009

Hardware updaten

Ausflug zu Küchen-Loesch in Nürnberg.

Eines der wenigen verbliebenen Einkaufparadiese für alle notwendigen und überflüssigen Küchenutensilien.

(Küchen-Loesch, DE 90402 Nürnberg, Lorenzer Platz 7-15)

Mittwoch, 7. Januar 2009

In der schweizerischten Ecke Deutschlands

Heute in der Alten Rheinmühle in Büsingen bei Schaffhausen übernachtet. Sehr schön renoviertes Anwesen von 1674. Darin für mich ein angenehmes und indivuell eingerichtetes Executive-Zimmer mit historischen Möbeln.

Als Deutsche Enklave ist Büsingen in der Schweiz gelegen. So kann man bequem Urlaub im Ausland machen ohne eine Grenze zu passieren. :-)

Guide Bleu gibt dem Restaurant aktuell 76 von 100 Punkten, Gault Millau 14 Punkte. Und ich war wieder einmal hoch zufrieden. Mit Essen, Getränken und Service.

(Hotel und Restaurant "Alte Rheinmühle", CH 8238 und DE 78266 Büsingen, Junkerstrasse 93)

Montag, 5. Januar 2009

Schaffhausen, China-Restaurant Fung Ze Yuan

Auf ein schnelles Mittagessen beim Chinesen.
Kross gebratene Ente mit grüner Thai-Curry-Sosse.

Gut und preiswert.

(China-Restaurant Fung Ze Yuan, CH 8200 Schaffhausen, Neustadt 73)

Sonntag, 4. Januar 2009

Kühlschrank aufräumen: Rührei divers

Die letzten Reste der Feiertagsnotvorräte müssen dringend den Kühlschrank verlassen. Daher heute Rührei mit diversen Zutaten.

Zutaten:
1/2 rote Paprika
1/2 gelbe Paprika
1 kleine Zucchini
evtl. eine Prise Zucker
1 kleine Zwiebel
4 Champignons
2 El Butter
diverse Kräuterreste
2 Anchovisfilets
3 Eier
2 El Milch
reichlich Tabasco
Salz
Pfeffer
als Beilage ein paar Scheiben Roggenbrot

Zubereitung:
  • Die Zucchini und die Paprika grob würfeln und rösten. (Evtl. eine Prise Zucker darüber geben)
  • Die Zwiebel ganz fein wiegen.
  • Die Champignons grob würfeln.
  • Eine Pfanne erhitzen, Butter zugeben und die Zwiebeln anschwitzenn, nach kurzer Zeit die Champignons zugeben.
  • Kräuter fein wiegen.
  • Anchovis zerkleinern.
  • Die Eier mit der Milch, den Anchovis und dem Tabasco verquirlen, bis die Masse leicht schaumig wird.
  • Die Zwiebeln und die Champignons aus der Pfanne nehmen, mit den Kräutern mischen.
  • Dann die Eimasse in die heisse Pfanne geben und stocken lassen.
  • Das Röstgemüse und die Zwiebel-Champginon-Kräuter-Mischung zugeben, wenn etwa die Hälfte der Eimasse gestockt ist.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Samstag, 3. Januar 2009

Neuer Mitbewohner: Snickare Bjert

Wie so viele meiner Mitbürger habe auch ich mich in das IKEA-Getümmel gestürzt um die letzten Reste des Weihnachtsgelds zu verprassen.

Die drei unvermeidlichen Phasen des Einkaufs wurden wie immer voll durchlebt und -litten:
  1. Der stundenlange Besuch eines Möbelhauses, obwohl der Auftrag einfach und lange klar war,
  2. die tölpelhaften Ladeexperimente beim Transport und
  3. das Abenteuer Aufbau mit den Phasen völliges Unverständnis - tiefste Verzweiflung - grösstes Glücksgefühl! (Die letzte Phase wird allerdings nicht immer erreicht)
Da mein engagierter Einsatz sicher den überwiegenden Teil zur Wertschöpfung des neuen Bücherregals beigetragen hat, habe ich dieses nun auch gleich neu nach mir benannt. Snickare/Bjert heisst das gute Stück nun.

Freitag, 2. Januar 2009

Coffeinspiegel gesichert!

Das Jahr fängt gut. Bei Caffè Spettacolo ein Halbtax-Abo für 2009 gewonnen!

Nachträglicher guter Vorsatz für dieses Jahr: Hier überall das Abo nutzen!!!

Einfach mehrfach täglich nach Ristretto oder Cappuccino fragen.

Und ein Jahr sollte ich zumindest diesen Vorsatz auch durchhalten können...

Donnerstag, 1. Januar 2009

2009 fängt gut an!

Letztes Abendmahl 2008

Silvestermenü im Hotel Heiden:
  • Champagnerapéro
  • Thunfischcarpaccio mit kaltem Ratatouille und Flusskrebsschwänzen
  • Doppelte Rindskraftbrühe mit Klösschen vom Hasen und Kaninchen
  • Wachtelbrüstchen auf farbigen Linsen und Orangensauce
  • Kürbissorbet mit Karottenstroh
  • Duo vom Kalbsfilet und Lamm mit Kräutern serviert auf Cocobohnengemüse und Kartoffelgratin
  • Dessertbüffet
  • Käsebüffet
  • Mitternachtssuppe
Dazu zunächst ein weisser Merlot (Bianco di Merlot DOC) aus dem Tessin von 2005 (?): Chiar di Luna von Angelo Delea aus Losone. Trocken und frisch. Ausserdem recht preiswert.
Dann ein roter Sizilianer von 2006: Fatagione Nerello Mascalese, vorwiegend Nerello und etwas Nero d'Avola von Fratelli Cambria, Azienda Agricola Cottanera. Fruchtig und würzig.

Guide Bleu gibt dem Restaurant Bö's aktuell 75 von 100 Punkten, Gault Millau 13 Punkte. Und ich war hoch zufrieden. Mit Essen, Getränken und Service.

(Restaurant Bö's im Hotel Heiden, CH 9410 Heiden, Seeallee 8)